Hierfür wird die Nachweisbarkeit von Zusammenhängen zwischen der strukturellen sowie funktionellen Artenvielfalt von Artengemeinschaften und Ökosystemfunktionen untersucht. Wichtige Aspekte hierbei sind die Erfassung der Datenverfügbarkeit von relevanten Messgrößen, das konzeptionelle Verständnis des Zusammenspiels zwischen Biodiversität, Ökosystemprozessen und Umweltparametern sowie die Untersuchung der Nachweisbarkeit dieser Beziehungen anhand von Monitoring Daten.
Auf Grundlage dieser Arbeitsschritte erfolgt eine Bewertung der Eignung des Parameters “Biodiversität” hinsichtlich seiner Indikatorleistung. Weiterführend folgt die Konzeptentwicklung für Methoden zur zielgerichteten Datenerhebung in Monitoring-Programmen und zur verbesserten Auswertung mithilfe von übertragbaren statistischen Modellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.